.... gut zeichnen
______________
Gut zeichnen konnte Johann Werlen. 1936 kam er
als Missionar im heutige Tansania. Nachdem es ihm gelungen war eine Tochter
und sechs Söhne des Bantu-Königs Kasussure zu bekehren, entwickelte
sich deren Stammesgebiet zu einer grossen christlichen Gemeinde. 1950 erhielt
Johann Werlen den Aufrag in die Schweiz zu reisen, sich zum Buchdrucker auszubilden
und Geld für den Kauf von Druckmaschinen zu sammeln. Mit Hilfe seines Vetters
Ludwig Werlen, damals Rektor am Kollegium in Brig,
gelang ihm alles. Schon Ende 1951 war er mit Buchdruckerdiplom und Druckmaschinen
wieder in Tansania. Besonders stolz war Johann Werlen auf die von ihm in der
Bantu-Sprache Swahili publizierte und redigierte "GAZETI KATOLIKI RUMULI"
( auf deutsch "Lichtstrahl"). Den Zeitungskopf hatte er selber entworfen
und gezeichnet. Symbolisch sieht man, wie "von Rom kommenden Strahlen"
die Gegend zwischen dem Viktoria-See und dem Kagera-Fluss beleuchten (heute
Bistum Bukoba mit ca. 520'000 katholischen Christen).
PS: Als Kunstmaler und Zeichner besonders bekannt und erfolgreich war der Geschiner
Ludwig Werlen-Ittig. Er lebte 1884-1928.
________________
Zur nächsten Seite / Next
Zurück zu Typisch Werlen . Homepage . © 2003
werlen.ch