Soldat des Regimento Vallesano
18. Jh. Königreich Sardinien-Piemont
Fremde Kriegsdienste
_________________
Ende 18. Jh. dienten die beiden Brüder Christian
u. Ignaz Werlen v. Bürchen
im Regimento Vallesano (Walliserregiment) des Königreichs
Sardinien-Piemont. Sofern die Aufzeichnungen der damals für Bürchen
zuständigen
Pfarrei Unterbäch stimmen, starb Christian im Alter von 27 Jahren
am 17. April 1797 in Novara und sein Bruder Ignaz, 22 Jahre alt, am
gleichen Tag im 70 km entfernten Alessandria. Damals herrschten
in Piemont chaotische Zustände. Trotz dem Ende April 1796 mit Frankreich
unterzeichneten Waffenstillstand, gab es 1797 immer wieder Attentate
der von Frankreich unterstützten
Revolutionäre. Im
Herbst 1797 kam es zum offenen Aufstand und im November wurde unter
französischer Schirmherrschaft
die
Cisalpinische
Republik ausgerufen. Verbleibende Reste der Schweizerregimenter wurden
1798 den Franzosen
unterstellt.
Quellen:
- Das Sterbebuch der Pfarrei Unterbäch.
- Mitteilungen von Federico Bona, Autor von Le
Bandiere e le Uniformi Saubaude.
In der Literatur trägt das Regimemto Vallesano oft auch den Namen des jeweiligen Kommandanten (Belmont, Rietman, Sutter, Kalbermatten). Fremde Kriegsdienste waren im Wallis des 18. Jh. ein sehr wichtiger Wirtschafszweig. Mehr darüber demnächst auf dieser Seite.
________________
Zur nächsten Seite / Next
Zurück zu Personalien . Homepage . © 2003 werlen.ch.