Tabelle Urgrossväter
__________________
Die Tabelle zeigt vereinfacht die Abstammung
der heute lebenden, aus den Schattenbergen stammenden Werlen.
Die erwähnten
Urgrossväter
sind die Grossväter
ihrer heute mehrheitlich über
50-jährigen Enkelkinder. Klicken Sie auf den Namen, wird das ensprechende
Stammbaum-Blatt geöffnet. |
|
1. |
Stammvater der Werlen von Unterbäch. Christian Werlen ca. 1620, lebte im Weiler Holz (heute Unterbäch). |
1.1. | Jüngster gemeinsamer Vorfahr Joseph Werlen-Zenhäusern (Bodewerlu) 1794 geboren. Lebte im Weiler Boden (heute Bürchen). Starb 1886. |
1.1.1. | Urgrossvater Albert Werlen-Werlen 1885 in Unterbäch geboren. Starb 1950. |
1.1.2. | Urgrossvater Emil Werlen-Bönzli 1896 in Unterbäch geboren. Starb 1950. |
1.1.3. | Urgrossvater Erwin Werlen-Friand 1900 in Unterbäch geboren. Starb 1929. |
2. | Stammvater der Werlen von Bürchen. |
2.1. | Jüngster gemeinsamer Vorfahr |
2.1.1. | Urgrossvater Theodul Werlen-Zumoberhaus 1886 in Bürchen geboren. Starb 1946. |
2.1.2. | Urgrossvater Viktor Werlen-Zenhäusern 1904 in Bürchen geboren. Starb 1992. |
2.1.3. | Urgrossvater Joseph Werlen-Zenhäusern 1894 in Bürchen geboren. Starb 1960. |
2.1.4. | Urgrossvater Johann Werlen-Bregy Lebte 1902 in Raron geboren. Starb 1960. |
2.1.5. |
Urgrossvater Bernhard Werlen-Imboden 1881 in Raron geboren. Starb 1955. |
Stand Januar 2005. Das Titelbild zeigt eine Karte aus dem Jahre 1910. Damal waren die Urgrossväter zwischen 8 und 29 Jahre alt. Am oberen Bildrand die steilen Saumwege aus dem Rhonetal nach Unterbäch und Bürchen. Heute erreicht man die Ortschaften von Visp aus bequem mit dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bürchen ab Bahnhof Visp mit dem Bus und Unterbäch ab Bahnhof Raron mit der Seilbahn). |
_______________________
Zurück zur Seite "Stammbaum"
Verzweigungen
zu Index
Personen-Namen . Familien-Namen . Stammbaum-Liste
__________________________________________________________________
Zur nächsten Seite / Next . Homepage . © 2005 werlench